Dei Bunkeranlage wurde 1968 bis 1977 gebaut
Standort ist in der Krebsgasse in Nürnberg
Im ernstfal wehre der Bunker für 1885 Personen ausgelegt gewesen .Der Bunker war aber nur für 14 Tage benutzbahr danach musste man den Bunker verlassen weil der Kraftstoff für die Generatoren verbraucht war . Der Bunker häte allerdings einen direkten Treffer nicht standgehalten .Die Essensvoräte wehren erst einige Tage davor in den Bunker gebracht worden . Der Bunker ist heutzutage nicht mehr Reaktievierbar weil die Generatoren einen Wasserschaden haben .Dieser Atombunker ist der einzige in Nürnberg der unter Denkmalschutz steht.
3 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um Kommentare erstellen zu können.
Hi Maximilian,
herzlichen Dank für diesen beeindruckenden Einblick in die Bunkerwelten! Die Bilder spiegeln sehr gut wieder, wie bedrückend es in diesen Anlagen zu geht. Kaum auszumalen, wenn es zum Ernstfall gekommen wäre und die Bunker tatsächlich in Betrieb gegangen wären. Die Kapazität hätte ja nur für einen Bruchteil der Bevölkerung ausgereicht und die Perspektive den Bunker wieder zu verlassen, war ja auch nicht gerade berauschend. Der Name des Bunkers lässt da mit einiger Fantasie schon einiges erahnen…
Ich habe eine neue Kategorie mit dem Titel “Lost Place” angelegt, vielleicht kommen mit der Zeit ja noch weitere Artikel aus dieser Sektion hinzu.
Viele Grüße
Sven
Erstmal DANKE Sven für das Unterforum Lost Place, ist immer eine Spannende Geschichte.
Danke Dir Maximilian für diese beeindruckende Bilderstrecke. Ist die Bunkeranlage dauerhaft besuchbar? Habe in der Königsstraße gelernt und nichts von diesem Bunker gewusst, schön eine Bildungslücke geschlossen zu haben, danke.
Gruß vom Spieß.
Hallo Walter,
Der Verein Nürnberger Felsengänge bietet dann und wann führungen an… das heist die Bunkeranlage ist nicht dauerhaft besuchbar.
Gruß Alexander