Weitere Übungen
Flank Vrij 96
- 09.01.1996 bis 11.01.1996
- Rotenburg/Wümme
- FTX, NL
- 41. (NL) Lichte Brigade (Seedorf)
— 103. Verkenningsbataljon (Seedorf)
— 41. Pantsergeniecompagnie (Seedorf)
— 41. Afdeling Veldartillerie (Seedorf)
— 111. Geniegevechtsgroep (Wezep/ NL) - Eingesetztes Gerät: M109, YPR Serie, Biber
Flying Dart 96
- bis 18.04.1997
- Münster, Dülmen, Haltern, Olfen
- FTX, UK
- 12th Air Defence Regiment Royal Artillery (Paderborn)
- Eingesetztes Gerät: Stormer HVS/TRV
Flying Rhino 96
- FTX, UK
- 12th Air Defence Regiment Royal Artillery (Paderborn)
- Eingesetztes Gerät: Stormer HVS/TRV
Gallic Spirit 96
- 22.09.1996 bis 25.09.1996
- TrÜbPl. Bergen-Hohne, Winsen/Aller
- FTX/LFX, BE
- 7. (BE) mechanisierte Brigade (Marche-en-Famenne/BE)
- Einheiten:
— 1. Panzerartilleriebataillon (Bastogne/ BE)
— Regiment de Gidsen (Leopoldsburg/ BE)
— 1e Lanciers (Marche-en-Famenne/ BE)
— 1e Regt. de Chasseurs Ardennais
— 12e Linie (Spa)
— 7e Materieel
— 7e Ravaitaillement
— 7e Cie Medicale - Eingesetztes Gerät: Leopard 1 A5B, YPR Serie, M109, M113 Serie, CVR-T
Goldener Löwe 96
- Ende Juni 96
- Hessenkaserne
- CPX, BRD, USA
- Teile, 5. (GE) Panzerdivision (Diez)
- Weitere Einheiten:
— Panzerbataillon 154
— Topographielehrkompanie 300
— ABC-Abwehrkompanie 330 (Zweibrücken)
— Teile, 1st (US) Infantry Division (mech.) “Big Red One” (Würzburg)
Happy Soonwald 96
- 03.08.1996 bis 08.08.1996
- Hunsrück
- FTX, USA
- 67th (US) Armored Regiment (Friedberg, M1A1 Abrams)
— 2nd Battalion (eine Kompanie) - Ballungsraum: Nahebollenbach, Sargenroth, Kellenbach, Dickenschied
- Besonderheiten:
— Die Fahrzeuge wurden amSamstag den 3. August in dem ehemaligen US-Depot in Nahebollenbach entladen und marschierten dann über 25 KM in einen Verfügungsraum bei Dickenschied
— Die B421 musste für kurze Zeit in Kellenbach gesperrt werden, weil die Kette eines M1A1 Abrams abgesprungen war
— Es herrschten sehr warme Temperaturen, was zu Lasten des Asphalts ging - Eingesetztes Gerät: M1A1 Abrams, M113, M88
Moselsprung 96
- Dezember 1996
- Rheinland-Pfalz, TrÜbPl. Baumholder
- FTX, BRD
- Artillerielehrregiment 5
- Besonderheiten:
— Es wurde gefechtsmässig in einen Vefügungsraum nördlich der Mosel verlegt. Dort wurden verschiedene Stellungen bezogen
— Zum Abschluss der Übung wurde auf dem TrÜbPl. Baumholder der scharfe Schuss geübt
Pegasus 96
- 10.06.1996 bis 20.06.1996
- Belgien, Frankreich, Deutschland
- CPX
- FR, BE, SP, BRD
- Eurocorps
- Brückenschlag: Mosel mittels Faltbrücken (FR)
Phönix 96
- September 1996
- Mosel, Cochem, Treis-Karden
- BRIDGEX, BRD
- Pionierbrigade 40 – (Lahnstein, Übungsleitung)
- Weitere Einheiten:
— Flussbrückenpionierbataillons 330 (Speyer)
— Pionierbataillon 320 (Lahnstein)
— Pionierbrückenbataillon 863 (Geräteeinheit, Muggensturm)
— Schweres Pionierbataillon 140 (Emmerich)
— ABC-Abwehrbataillon 310 (Zweibrücken)
— Stabsfernmeldebataillon 5 (Lahnstein) - Brückenschläge: Mosel
Schwarzer Himmel 96
- Warburg, Höxter, Kassel, Hofgeismar
- FTX
- BRD, BE, FR
- PzFlaRakBtl 300
- Weitere Einheiten:
— PzFlaRakBtl 300
— leichte FlaRakBttr 300
— PzFlaKBtl 12
— gemischtes FlaRegiment 2
— 14 Bataljon Luchtdoelartillerie (Belgien, Lombardsijde)
— 53e Régiment d´Artillerie (Breisach) - Frankreich mit Mistral-Flugabwehrsystemen
Zähes Ringen 96
- 13.09.1996 bis 15.09.1996
- Schwarzenborn, Neukirchen, Oberaula
- FTX, BRD
- Panzergrenadierbataillon 152 (Schwarzenborn) (Übungsleitung)
- Es wurden Reservisten eingesetzt
- Eingesetztes Gerät (u.a.): Marder, M113 Serie, Biber