Reforger 84 – Certain Fury

  • 10.09.1984 bis 30.10.1984
  • Würzburg, Wertheim, Schwäbisch Hall, Aalen, Ulm, Augsburg, Schrobenhausen, Treuchtlingen, Ansbach
  • 40.000 Soldaten, 2.750 Kettenfahrzeuge
  • FTX
  • USA, BRD
  • VII. (US) Corps (Übungsleitung)

Einheiten:
11th (US) Aviation Group (Hessental)
TerritorialKdo. Süd (BW)
2./ Feldjägerbataillon 750

Blau:
1st (US) Infantry Division (FWD)
72nd (US) Field Artillery Brigade
3–7th (US) Air Defence Artillery Battailon (Hawk)
114th Area Support Group
7th (US) Engineer Combat Brigade (Kornwestheim, Ludendorff- Kaserne)

Reforger-Truppen (Blau):
HQ, 5th (US) Infantry Division “Red Devils” (Mech.) (Ft. Polk, Louisiana, 9.000 Soldaten)
– 1st Brigade
– 2nd Brigade
224th Engineer Battailon (ARNG, Iowa)
2nd Ranger Battailon / 75th (US) Infantry Regiment (Ft. Louis, Washington)
280th Signal Battailon (ARNG, Delaware)
F-Co., 425th Infantry Battailon (ARNG, Michigan)
372nd Engineer Group (USAR, Iowa)
385th Engineer Group
332nd General Hospital (USAR)
38 ARNG Units

Orange:
3rd (US) Infantry Division (Mech)
– 1–64th Armored Regiment
– 3–64th Armored Regiment
2nd Amored Cavalry Regiment
6–10th Field Artillery Battailon
6–52nd Air Defence Artillery Battailon (Hawk)
385th Engineer Group

Leitungs- u. Schiedsrichterdienst:
8th (US) Infantry Division

Flughäfen für den Aufmarsch:
– Mönchengladbach
– Giebelstadt
– Niederstetten
– Rhein-Main Air Base Frankfurt
– Brüssel

Aufmarschgebiet:
Tauberbischofsheim (Bahnhof), A81, Lauda, Königshofen, Boxberg, Bad Mergentheim, Niederstetten

Aufmarschroute:
Taubertalstraße via Rothenburg, Feuchtwangen, Nördlingen, B290 in den Raum Aalen

Ballungsraum:
Schwäbisch Hall, Crailsheim, Rothenburg o.d.T., Neu-Ulm, Nördlingen

Manöverzentrale:
Crailsheim (McKee Barracks)

Aufmarsch ab: 10.09.1984
Übungsbeginn: 12.09.1984
Übungsende: 28.09.1984
Rückmarsch bis: 30.10.1984

Anzahl Soldaten: 40.000
Anzahl Radfahrzeuge: ?
Anzahl Kettenfahrzeuge: 2.750
– Kampfpanzer: 1.500
Anzahl Hubschrauber: 470

Brückenschläge:
– Donau bei Dillingen, Donauwörth, Hochstadt, Marxheim mittels Ribbon- Bridge (18.09.1984)

Besonderheiten:
– Es wurden 16.000 US Soldaten aus den USA eingeflogen. Zusätzlich wurden 51.000 Tonnen Material verlegt.
– Die Reforger-Übung war zusammen mit der FTX “Spearpoint 84” des 1. (UK) Corps Teil der Autumn Forge 84 Serie. Dort wurde die 1st Brigade der 2nd (US) Armored Div (Ft. Hood, Texas) eingesetzt
– Die Übung begann aufgrund der Wetterlage mit einem Tag Verspätung
– Luftwaffenunterstützung erfolgte im Rahmen von “Cold Fire 84”
– Erstmals wurde der M2 Bradley bei einer Großübung eingesetzt
– Nach Abschluss der Übung führten die Reforger-Truppen noch Schiessübungen in Grafenwöhr durch.
– Ein folgenschweres Unglück mit einem Tanklastzug ereignete sich in Bieberehren bei Würzburg

Projekt Details

Kategorien:

Von:

Hinterlasse einen Kommentar