Clover Fortune 81
- 10.11.1981 bis 03.12.1981
- Papenburg, Oldenburg, Delmenhorst, Weser, Verden, Sulingen, Diepholz, Ankum, Haselünne
- 9.875 Soldaten, 200 Rad- und 604 Kettenfahrzeuge
- FTX
- NL, BRD, USA
- 4. (NL) Division
- ein US Panzerbataillon
Phase I (taktische Übungen): Cloppenburg, Dinklage
Phase II (Gefechtsphase): gesamter Übungsraum
Ballungsraum:
Fischberg, Vechta, Twistringen, Harpstedt, Asendorf, Wildeshausen (27/28.11), Abbenhausen (29/30.11), Colnrade, Reckum, Bassum, Syke, Bruchhausen-Vilsen, Bücken (30.11/02.12.), Kirchseelte, Gödenstorf, Seckenhausen (02.12)
Kernübungszeit: 10.11.1981 bis 02.12.1981
Rückmarsch: 03.12.1981
Brückenschläge:
– Hunte
Besonderheiten:
– Das schlechte Wetter sorgte für umfangreiche Übungsschäden in Wald und Flur. Es kam zu min. 600 Schadensmeldungen. Mit ca. 1.000 wurde gerechnet.
– “Clover Fortune” heißt übersetzt “Vierblättriges Kleeblatt”, bzw. “Laver Vier” (NL)
– An der Übung waren 8.775 niederländische und 1.100 US-Soldaten beteiligt.
– Die Niederlande setzten 431 und Deutschland, bzw. die USA 173 Kettenfahrzeuge ein