Weitere Übungen
Danger Crossing 2001
- 05.09.2001 bis 07.09.2001
- Gochsheim, Schonungen
- FTX, USA
- 1st Infantry Division (The Big Red One) (Schweinfurt)
- 2nd Brigade “Dagger Brigade” (Schweinfurt)
— Teile, 1-77Armor
— Teile, 1-18 Infantry (Schweinfurt) - 502nd Engineer Company (130th Engineer Brig.)
- 12th Chemical Company
- Brückenschlag: Main bei Gochsheim
- Einfliegen von Brückenteilen mittels CH-47 Chinook
- Eingesetztes Gerät: M1 A1 HA Abrams, M2 A2 ODS Bradley, M88, M113 Serie, M60 AVLB, M9, AH-64 Apache, CH-47 Chinook
Falcon Strike 2001
- Sept. 2001
- Minden, Herford, Gütersloh., Bielefeld, Warendorf, Münster, Steinbeck, Osnabrück
- 300 Soldaten (20 NL), 70 Rad- und 12 Kettenfz. 4 Jets
- CPX, UK, NL
Final Recce 2001
- 12.03.2001 bis 18.03.2001
- Hildesheim, Goslar, Schellerten
- FTX, NL
- 103.Verkenningsbataljon (Soesterberg/ NL)
- 103. Koninklijke Marechaussee Eskadron
- Eingesetztes Gerät (u.a.): YPR Serie, M577
Gelber Schild 2001
- 12.03.2001 bis 14.03.2001
- Uelzen, Lüneburg, Elbe-Seitenkanal
- FTX, BRD
- 4./ Panzeraufklärungslehrbataillon 3
- Brigade Aufklärungskompanie 10,
- Rot: 2./ Panzeraufklärungslehrbataillon 3
Gunners Focus 2001
- 05.03.2001 bis 08.03.2001
- Wetzlar, Butzbach, B277, Niederkleen, Hüttenberg, Reiskirchen, Oberwetz, Weidenhausen, Niederwetz, Rechtenbach, Langgöns, Laufdorf, Kirchgöns
- 350 Soldaten, 85 Rad- und 46 Kettenfahrzeuge
- FTX, USA
- 2nd Battalion – 3rd Field Artillery Regiment “Gunners” (Giessen) (M109 A6 Paladin/ M981 FIST) (für 1st Brigade)
- 2nd Battalion – 37th Armored Regiment “Iron Dukes” (M1A1 HA Abrams)
- Panzermörserzug und Medical Section
- Eingesetztes Gerät (u.a.): M109 A6 Paladin, M992 FAASV, M113 Serie, M577
Gunners Rollex I 2001
- 21.02.2001 bis 22.02.2001
- Siegerland, Niederrossbach, Haiger
- LOGEX, USA
- HHB u. SB/ 2nd Battalion – 3rd Field Artillery Regiment “Gunners” (Giessen)
Lion Hammer 2001
- 30.07.2001 bis 01.08.2001
- Truppenübungsplatz Grafenwöhr, A70, Stadelhofen, Schesslitz, Windischletten, B22, Bamberg
- FTX, USA
- 1st Battalion – 33rd Field Artillery “Golden Lions” (Bamberg) (MLRS/ Target Acquisition)
- Besonderheiten:
— Vor Beginn des freilaufenden Teils der Übung, übte das Battalion im Juli 2001 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr
— Die Übung war zu gleich der Rückmarsch in den Heimatstandort Bamberg
— Bei Steinfeld-Stadelhofen war ein Instandsetzungspunkt eingerichtet - Eingesetztes Gerät (u.a.): MLRS, M113, M577, M88
Lion Strike 2001
- Ende Oktober 2002
- Bamberg, Rossdorf am Berg, Teuchatz, Geisberg, Oberngrub, Kasendorf
- FTX, USA
- 1st Battalion – 33rd Field Artillery “Golden Lions” (Bamberg) (MLRS/ Target Acquisition)
- Eingesetztes Gerät (u.a.): MLRS, M113, M577, M88
Sommersturm 2001
- 14.08.2001 bis 18.08.2001
- Birkenfeld, Kusel, Rothselberg, Jettenberg, Reichenbach, Altenglan, Bosenbach, Reichenbach-Steegen
- 120 Soldaten, 12 Rad- und 10 Kettenfahrzeuge
- FTX, BRD
- 3./ Beobachtungspanzerartilleriebataillon 51 (Idar-Oberstein, M109A3GEA2)
- Die Luftangriffe wurden durch zwei zivile Pilatus-Maschinen durchgeführt
- Eingesetztes Gerät (u.a.): M109, M113
Wesersprung 2001
- 01.12.2001 bis 07.12.2001
- TrÜbPl. Bergen-Hohne, Nienburg, Steimbke, Norddrebber, B214, Schwarmstedt, A7, Westenholz
- FTX/MOVEX, BRD
- Panzerbataillon 143 (Stadtallendorf, Leopard 2 A4)
- Gefechtsmarsch vom Standortübungsplatz Minden) nach Bergen-Hohne
- Aufgrund eines Unfalls einer M3 Amphibie mit einem Regionalexpress wurde der Weserübergang bei Landesbergen abgesagt
Yellow Mountain 2001
- 19.10.2001 bis 22.10.2001
- TrÜbPl. Bergen-Hohne, Rade, Zeven, Fintel, Sittensen, Wedemark, Nienburg, Rethem, Rotenburg/Wümme, Visselhövede, Walsrode, Wahnebergen, Dorfmark, Waffensen
- 250 Soldaten, 20 Rad- und 50 Kettenfahrzeuge
- FTX, BE
- 7. (BE) mech. Infanterie Brigade
- A u. B SQN/ 1e Jagers te Paard
- 3.500 Soldaten übten in Bergen-Hohne