Troop Challenge 2001
- 19.02.2001 bis 01.03.2001
- Bayreuth, Tirschenreuth, Neustadt am Kulm, Grafenwöhr, Eschenbach, Speichersdorf
- 300 Soldaten, 88 Rad- und 60 Kettenfahrzeuge
- FTX, USA, BRD
- 1st Squadron, 4th Cavalry Regiment
Einheiten:
Blau:
1st Squadron, 4th Cavalry Regiment “Quarterhorse” (Schweinfurt)
4th Battailon – 3rd (US) Air Defence Artillery Regiment (Kitzingen)
54th (US) Engineer Regiment (Bamberg)
1st Battalion – 508th Airborne Infantry
Teile 3./ Panzeraufklärungsbataillon 12 (Ebern)
Teile, Panzeraufklärungskompanie 120
Orange:
Teile 77th Armor Regiment (Schweinfurt) (OPFOR)
Teile 26th (US) mech. Infantry Regiment
Schiedsrichterdienst:
1st Squadron – 1st Cavalry Regiment “Blackhawk” (Büdingen, Armstrong Barracks)
Ballungsraum:
B22, Creussen, Prebitz, Losau, Moos, Kirmsees, Fischbach, Fenkensees, Hauendorf, Birk, Brüderes, Schlammersdorf, Lankendorf, Nairitz, Weidenberg, Thurndorf, Unterschwarzach, Kodlitz, Lankendorf, Weidenberg, Utzdorf, Fenkensees, Schlammersdorf, Münchsreuth, Seitenthal, Neustadt am Kulm, Tremmersdorf, Preissach, Altzirkendorf, Gönglas, Sassenreuth, Naslitz, Draisenfeld, Seybothenreuth
Übungsablauf:
– 21.02 – 23.02. FTX (C Troop)
– 26.02 – 03.03. FTX (1 Troop)
Besonderheiten:
– M1A1 HA Ausfall bei Thurndorf
– In Bayreuth verirrte sich ein M3 A2 (ODS) Bradley auf einen Golfplatz
– Es kamen 10 Kampfpanzer und 8 Hubschrauber zum Einsatz
Eingesetztes Gerät (u.a.):
M1 A1 HA Abrams, M3 A2 ODS Bradley, M88, M113 Serie, M577, Luchs, OH-58D Kiowa “Warrior”