Red Gauntlet 79
- 30.10.1979 bis 16.11.1979
- Brakel, Höxter, Steinheim, Nieheim, Marienmünster, Barntrup, Lügde, Warburg
- 8.000 Soldaten, 1.600 Rad- und 800 Kettenfahrzeuge
- FTX, UK
- 3. (UK) Armoured Division (Übungsleitung)
Einheiten:
Task Force Foxtrot (Soest)
– 3rd Royal Tank Regiment
– 1st RHF (Royal Highland Fussiliers
Task Force Echo (Paderborn)
75th Engineer Regiment (TA) 3rd Regiment Army Air Corps
Ballungsraum:
Beverungen, Brakel, Willebadessen, Alfeld, Einbeck
Brückenschläge:
– Leine und Weser
Besonderheiten:
– Luftwaffenunterstützung erfolgte im Rahmen von “Cold Fire 78”
– Es nahmen 350 Soldaten der TA teil
– Die Manöverzentrale lag in Scharfoldendorf (auf dem Ith)
– Es entstanden grosse Flurschäden, die der übenden Truppe den Beinamen “Flurschadenbrigade” einbrachte
– Aufmarschgebiet war ein Raum östlich der A7, zwischen Salzgitter, Rhüden und Seesen
– Es sollte ein Angriff auf das Ruhrgebiet simuliert werden
– Es wurden 350 Soldaten der TA vom 75th Engineer Regiment mittels Jumbo-Jet eingeflogen. Die Einheit baute später bei Nacht eine Brücke über die Weser.