Weitere Übungen
Caravan Guard I 87
- Jan. 1987
- Alsfeld, B62, Schlitz, Hartershausen
- CPX, USA
- 5th (US) Corps
- 11th (US) Amored Cavalry Regiment “Black Horse” (Fulda)
Carbon Blazer 87
- 05.05.1987 bis 16.05.1987
- Tübingen, Karlsruhe, Stuttgart und Neu-Ulm
- 4.000 Soldaten, 1.500 Radfahrzeuge
- FTX
- USA
- 56th Field Artillery Command (Schwäbisch Gmünd)
Weitere Einheiten:
- Pershing-Verbände aus Heilbronn und Schwäbisch Gmünd
- 1st Battalion, 9th Field Artillery (Neu Ulm, Wiley Barracks, 18x Pershing II)
Ballungsraum:
- Merklingen (“Bombenwald”)
- Blaubeuren-Seißen und Heroldstatt-Sontheim (Staatswald “Vorderer Steigleshau”)
- Nersingen (ehemalige Heeresmunitionsanstalt Straß)
- Suppingen (Gefechtsstand)
Besonderheiten:
- größte Pershing II-Übung überhaupt
- es wurden 12 Hubschrauber eingesetzt
Royal Sword 87
- 09.10.1987 bis 18.10.1987
- Bamberg, Schweinfurt, nördlich von Regensburg
- FTX
- CDN, BRD, USA, FR
- Einheiten:
- – 4th (CA) Mechanized Brigade Group (CMBG)
- – ein BW-Bataillon
- – US-Unterstützungselemente
Schwarzer Bär 87
- 08.10.1987 bis 11.10.1987
- Von Geesthacht, über Melbeck, Velgen, Hanstedt I, Wriedel, nach Munster
- 450 Rad- und 200 Kettenfahrzeuge
- FTX/MOVEX
- BRD
- Panzerbrigade 8 (Lüneburg) (Übungsleitung)
- Besonderheiten:
- – Ballungsraum: TrÜbPl. Munster/ Bergen
- – Bereitstellungsraum: Geesthacht
- – Manöverzentrale: Standortschiessanlage Wendisch-Evern
- – Gefechtshandlungen wurden nur auf den Übungsplätzen Munster und Bergen abgehalten
Warsteed 87
- Jan/Feb. 1987
- Borken, Fritzlar, Kassel, Homburg
- FTX, USA
- 11th (US) Amored Cavalry Regiment “Black Horse” (Fulda)