Weitere Übungen
Adlerkralle 2000
- 12.07.2000 bis 12.07.2000
- Gramschatz, Arnstein
- 350 Soldaten, 30 Rad- und 7 Kettenfahrzeuge
- Luftlandeübung, BRD
- Einheiten:
— Fallschirmjägerbataillon 272 (Wildeshausen)
— Fallschirmjägerbataillon 313 (Varel)
— Heeresfliegeregiment 35 (Mendig)
— Heeresfliegeregiment 30 (Niederstetten)
— Heeresfliegeregiment 15 (Rheine) - Eingesetztes Gerät (u.a.): Bell UH-1D (4x), CH-53G (2), BO-105 VBH (1x), Wiesel 1 MK 20mm (4x)
Arrcade Fusion 2000
- 09.10.2000 bis 27.10.2000
- Wildflecken, Fulda
- 5.000 Soldaten, 650 Rad- und 60 Kettenfahrzeuge
- CPX
- UK, USA, BRD, DK, NOR, PL, GR, POR, Tsch., IT, ESP
- ARRC (Allied Command Europe Rapide Reaction Corps)
- 7th Armoured Brigade (HQ and 207th Signal Squadron)
- 1st (UK) Division Artillery Group
- 1st Regiment, Army Air Corps
- Pionierbrigade 29
- 2nd Logistic Group(UK)
- 11th (US) Aviation Regiment
Flying Rhino I 2000
- 10.04.2000 bis 18.04.2000
- Hochsauerlandkreis, Höxter, Warburg, Paderborn, Korbach, Adorf
- 220 Soldaten, 55 Rad- und 20 Kettenfahrzeuge
- FTX, UK, NL
- 12th Air Defence Regiment Royal Artillery (Paderborn)
— 58th Battery
— NL Einheit? - Es wurden aufblasbare Panzerattrappen zum Einsatz gebracht
- Eingesetztes Gerät: Stormer HVM/TRV, FV434, Spartan, Lynx, Hawk (Jet)
Flying Rhino II 2000
- 04.09.2000 bis 14.09.2000
- Hochsauerlandkreis, Höxter, Warburg, Scherfede
- FTX, UK, NL
- 12th Air Defence Regiment Royal Artillery (Paderborn)
- 58th Battery
- 25. Afdeling Pantserluchtdoelartilleriebatterij (Ede/ NL)
- Es wurden aufblasbare Panzerattrappen zum Einsatz gebracht
- Eingesetztes Gerät: Stormer HVM/TRV, FV434, Spartan, Lynx, Hawk (Jet)
Gunners Return 2000
- 20.06.2000 bis 23.06.2000
- Odenwaldkreis, Bensheim, Mosbach
- FTX, USA
- B/1st Battalion – 27th (US) Field Artillery Regiment „Railgunners” (Babenhausen) (MLRS)
-
- Während des Rückmarsches versagten bei einem M577 (Beaufort T. Justice) die Bremsen, so dass dieser samt Anhänger von einem Oshkosh Wrecker geborgen werden musste!
Holsteiner Dragoner 2000
- 04.04.2000 bis 05.04.2000
- TrÜbPl. Bergen-Hohne, Winsen/Aller, Nienburg, StOÜbPl. Nienburg-Langendamm, Erichshagen, B214
- 1.000 Soldaten, 250 Rad- und 85 Kettenfahrzeuge
- FTX, BRD
- Panzerbrigade 18
- Panzerpionierkompanie 510
- Instandsetzungsbataillon 6
- 2./schweres Pionierbataillon 130
- M3-Kriegsbrücke über die Aller (zwischen Jeversen und Thören)
Lion Pride 2000
- 09.05.2000 bis 13.05.2000
- Oberpfalz, Marktredwitz, Tirschenreuth, Wunsiedel, Steinwald, Plössberg, Pullenreuth, Pilgramsreuth, Trevesen, Seussen, Pechbrunn, Kaltenlohe, Erbendorf, Wildenreuth, Poppenreuther Berg
- 350 Soldaten, 70 Rad- und 32 Kettenfahrzeuge
- FTX, USA
- 1st Battalion – 33rd Field Artillery “Golden Lions” (Bamberg) (MLRS/ Target Acquisition)
- Besonderheiten:
— In Pullenreuth wurde u.a. ein Betankungspunkt eingerichtet
— In Wildenreuth wurde u.a. ein Instandsetzungspunkt eingerichtet
Neptunes Review 2000
- 12.03.2000 bis 17.03.2000
- Verden, Nienburg, Hameln, Höxter, Wehrden
- 240 Soldaten, 79 Rad- und Kettenfahrzeuge
- FTX, UK, BRD
- 28th Engineer Regiment (Hameln)
— 23th Amphibious Engineer Squadron - Transportbataillon 11 (Dörverden)
- Luftlandepionierkompanie 270 (Wildeshausen)
- Brückenschläge: Weser (diverse Stellen)
- Eingesetztes Gerät: M3 Amphibie, Sultan, Spartan
Neptunes Sword 2000
- 15.05.2000 bis 26.05.2000
- Hameln, Höxter, Holzminden
- FTX
- UK, BRD
- 28th Engineer Regiment (Hameln)
- schweres Pionierbataillon 130 (Minden)
- Brückenschlag: Weser bei Grave
- Eingesetztes Gerät: M3 Amphibie, Sultan, Spartan, FV432
Rail Gunner 2000
- 12.08.2000 bis 23.08.2000
- Neumarkt/Oberpfalz, Regensburg
- 30 Rad- und 20 Kettenfahrzeuge
- FTX, USA
- B&C-Battery/1st BN – 27th (US) Field Artillery Regiment “Railgunners” (Babenhausen) (MLRS)
- Teile, 1st Infantry Battalion / 18th (US) Infantry Regiment (Schweinfurt)
- Eingesetztes Gerät (u.a.): MLRS, M577, Black Hawk UH 60A (1x)
Real Gunner 15/2000
- Mitte März 2000
- Schwandorf, Denglarn, Neuenburg v. Wald, Haag, Ober-Katzbach, Guteneck, Losan, Weinberg, Köblitz
- FTX, USA
- 41st Field Artillery Brigade “Railgunners” (Babenhausen)
— 1st Battalion -27th Field Artillery Regiment “Gridsmashers” (Babenhausen) (MLRS) - Eingesetztes Gerät (u.a.): MLRS, M113 A3, M577 A2
Round Up 2000
- Mitte August 2000
- Fränkische Alb, Hemau, Neumarkt, östlich der B8, Eichenhofen, Mantlach, Kastl, Rieden, Dasswang, Herrnried, Deining, St. Helena, Höhenberg, Anzenhofen, Tartsberg, Eispertshofen, Litzlohe, Haunberg
- FTX, USA
- 1st Battalion – 27th Field Artillery Regiment “Gridsmashers” (Babenhausen) (MLRS)
- Eingesetztes Gerät (u.a.): MLRS, M113, M577, M88, M1070 HET
Sachsenritt 2000
- 07.08.2000 bis 09.08.2000
- Uelzen, Lüneburg, Lüchow- Dannenberg, Barendorf, Masbrock, Salzwedel, B71, Clenze, Thurau, Gartow
- FTX, BRD
- 2. u. 3./ Panzeraufklärungslehrbataillon 3 (Lüneburg)
- Panzerpionierkompanie 80 (Lüneburg)
- Heersfliegeregiment 10 (Fassberg)
- Ballungsraum: Thurau, Klein Breese
- Brückenschlag: Biberbrücke über Lucie-Kanal
- Eingesetztes Gerät (u.a.): Leopard 2, Luchs, Biber, Fuchs, M113
Sharp Gradisment 2000
- 03.12.2000 bis 08.12.2000
- Brakel, Höxter, Holzminden
- 350 Soldaten, 138 Rad- und 12 Kettenfahrzeuge
- FTX, UK
- 1st (UK) Armoured Division
- 6 Kettenfz. schwerer als MLC 24
Smack Down 2000
- 21.06.2000 bis 23.06.2000
- Odenwald, Staffel, Wurzelbach, Ober-Berbach, Nonroder Höhe, B47, Ober-Mossau, Mossautal, Fränkisch- Crumbach, Vielbrunn, Bad König, Höchst, B45, Ramstadt, Reichelsheim, Erbach, Michelstadt
- 300 Soldaten, 100 Rad- und 10 Kettenfahrzeuge
- FTX, USA
- 41st Field Artillery Brigade “Railgunners” (Babenhausen)
— 1st Battalion – 27th Field Artillery Regiment “Gridsmashers” (Babenhausen) (MLRS) - Eingesetztes Gerät (u.a.): MLRS, M113, M577
Westpfalz 2000
- 09.02.2000 bis 10.02.2000
- Reichsweiler, Ehweiler, Freisen, Oberkirchen, St. Wendel, Oberkirchen
- 250 Soldaten, 45 Rad- und 20 Kettenfahrzeuge
- FTX, BRD
- 2./ Panzerartillerielehrbataillon 345 (Kusel) (PzH 2000)
Yellow Sioux 2000
- 15.09.2000 bis 17.09.2000
- Harburg, Winsen/Luhe, Soltau, Fallingbostel, Rotenburg/Wümme
- 240 Soldaten, 40 Rad- und 40 Kettenfahrzeuge
- FTX, BE
- 1e Jagers te Paard (Panzeraufklärer, 24x Scimitar)
- Chasseurs dé Cheval (Panzeraufklärer)
- Eingesetztes Gerät: Scimitar, Spartan, Sultan, Samaritan